Monat: September 2021

Eine Signalquelle, die komplett ausgestattet ist und klanglich neue Maßstäbe setzt?
Bitte sehr: Die Musicbook SOURCE II ist eine vielseitige Signalquelle, die höchste Ansprüche an die Klangqualität erfüllt. Ob Musik von Streaming-Diensten oder von einem Musikserver, von CDs oder LPs, alles ist möglich und bequem mit der App bedienbar. Auch Freunde hochwertiger Kopfhörer kommen voll auf Ihre Kosten: Der eingebaute Kopfhörer-Verstärker setzt in dieser Klasse Maßstäbe. Das Tüpfelchen auf dem i ist der exzellente Phono-MM-Eingang für Plattenspieler!
Verbinden Sie die Musicbook SOURCE II mit einer passenden Endstufe wie dem Musicbook POWER oder direkt mit aktiven Lautsprechern und hören Sie ab sofort Musik in ihrer schönsten Form: Detailreich und doch entspannt, mit großer Bühne oder kleinem Ensemble, dynamisch zupackend oder leise und gefühlvoll.

Musicbook POWER II
Den Anfang einer ganz Reihe an Neuentwicklungen macht das Musicbook POWER
500 /1000 – Version II. Rein äußerlich gibt es keine Unterschiede zum Vorgänger, aber das neue Schaltungs-Konzept des POWER II hat es dafür ins sich:
Die klangliche entscheidende Spannungsverstärker-Stufe wurde aus dem N-CORE-Modul ausgegliedert und als separate Schaltung aufgebaut. Durch den Einsatz extrem hochwertiger J-FET-Verstärker und einer Stromversorgung mit weniger als 1 µV Störlevel ergibt sich eine nahezu perfekte Verstärkung des Eingangssignals ohne negative Beeinflussung durch Störungen des Class-D-Verstärkers. Das N-CORE-Modul wird quasi als Power-Buffer eingesetzt, um die bereits verstärkte Eingangsspannung mit dem notwendigen Strom auszustatten, der für den Betrieb von Lautsprechern nötig ist. Ein perfektes Gespann mit großem Klangpotential.
Der Signal-Detektor, der für das Ein- und Ausschalten des Verstärkers zuständig ist, wurde überarbeitet: Die Empfindlichkeit wurde erhöht und gleichzeitig die Robustheit gegenüber Störungen durch den Einsatz vollsymmetrischer Schaltungstechnik verringert. Der Signal-Detektor arbeitet jetzt nur noch im linken Kanal und hat dadurch bei beiden Betriebsarten (Stereo und Bi-Amping) die gleiche Empfindlichkeit. Insgesamt ein deutliches Plus an Betriebssicherheit.
Wichtig: die Werte gelten für das Musicbook POWER II 500. Musicbook POWER II 1000 in Klammern!
Allgemein
Netzanschluss: 90-240 V, 50-60 Hz
Stromaufnahme: 0,5 W Standby, 16 (26) W Betrieb, 650 (1200) W maximal
Abmessungen: 280 x 220 x 63 mm (B x T x H)
Gewicht: 2,9 (3,4) kg
Endstufen
XLR-Eingänge: symmetrische, analoge Line-Level-Eingänge
Eingangsspannung für Vollaussteuerung: 1,68 V (2,38 V)
Eingangsimpedanz: 20 kOhm
Lautsprecher-Ausgänge: Sicherheits-Laborstecker 4 mm
Impedanz-Bereich der Lautsprecher: 4 – 8 Ohm nominell
Ausgangsleistung: 2 x 250 W @ 4 Ohm (2 x 500 W @ 4 Ohm)
Verstärkung: 26 dB
THD: < 0,003%
Frequenzgang: 1 Hz – 50 kHz (-3 dB)
Signal/Rausch-Abstand: 110 dB
Einschaltautomatik
Einschaltschwelle: ca. 0,2 mV symmetrisch (Signal im linken Kanal)
Einschaltverzögerung: ca. 2-3 Sekunden
Ausschaltzeit: ca. 60 Minuten
Schutzschaltungen
Gleichspannung (DC) am Ausgang: Verstärker schaltet ab. Anzeige leuchtet dauernd rot. Gerät muss 10 Sekunden vom Netz getrennt und neu gestartet werden.
Übertemperatur: Verstärker blinkt rot. Ursache: Überlastung,
unzureichende Konvektionskühlung, zu hohe Raumtemperatur.
Bei fortgesetzter Erwärmung wird der Verstärker abgeschaltet,
bis sich das Gerät abgekühlt hat.
Strombegrenzung: Verstärker schaltet das Signal ab. Schaltschwelle Ausgangsstrom: 17,5 A (27 A)