BORODIN Polovtsian Dances Night on Bald Mountain Daniel Barenboim
Die Oper Fürst Igor von Alexander Borodin basiert auf Themen eines Epos aus dem 12. Jahrhundert, das den Kampf zwischen russischen Fürstenhäusern und ihren Angreifern, den Polowetzern, im Mittelalter schildert. In der Ouvertüre Russische Ostern hat Rimsky-Korssakoff Melodien aus der orthodoxen Liturgie dazu verwendet, die Atmosphäre des russischen Osterfestes, wie auch eines Festes zur Begrüßung der wiederkehrenden Sonne einzufangen. Audiophile Pressing: BORODIN Polovtsian Dances Night on Bald Mountain Daniel Barenboim
Brillianteste Komposition
Im Jahre 1887 schrieb Rimsky-Korssakoff eine seiner brilliantesten Kompositionen, das Capriccio espagnol. Es basiert auf dem Entwurf einer Fantasie über spanische Themen für Violine und Orchester, so dass sich von daher auch die Bedeutung erklärt, die dem Part der Solo-Violine zukommt. Entworfen 1866. Mit der Instrumentierung begonnen am 12. Juni 1867. Das Werk beendet am Abend des Johannistages am 23. Juni 1867 – so hält die erste Partitur von Modest Mussorgsky die Stationen der Entstehung des Werkes Eine Nacht auf dem Kahlen Berge fest.
BORODIN Polovtsian Dances Night on Bald Mountain Daniel Barenboim
TCHAIKOVSKY, RIMSKY-KORSAKOV, MUSSORGSKY
Russian Easter Overture, Capriccio Espagnol
Chicago Symphony Orchestra
Side 1:
Alexander Borodin (1833-1887)
1. Polovtsian Dances – from the Opera „Prince Igor“
Nikolai Rimsky-Korssakoff (1844-1908)
2. Russian Easter Overture, Op. 36 – on Liturgical Themes for Large Orchestra
Side 2:
Modest Mussorgsky (1839-1881)
3. Night On The Bald Mountain, Op. post. – Concert Fantasy for Large ORchestra
Nikolai Rimsky-Korssakoff
4. Capriccio espagnol op. 34
I. Alborada: vivo e strepitoso
II. Variazioni: Andante con moto
III. Alborada: vivo e strepitoso
IV. Scena e Canto gitano: Allegretto
V. Fandango asturiano
Reviews