Autor: Marek Koszur

COMBO
Das erste Mitglied unserer neuen Produktfamilie ist ein All-in-One-Gerät, das Streaming in Studio-Master-Qualität und audiophile Perfektion in einem einzigen Gehäuse vereint. „Made in Germany“, setzt es neue Maßstäbe in technischer Präzision, minimalistischer Eleganz und herausragendem Klang. Einfach Lautsprecher anschließen und genießen!
Ein Konzept, das begeistert! Das Woodnote COMBO kombiniert einen hochauflösenden Streaming-Prozessor mit einem innovativen Power-DAC. Dank des extrem kurzen Signalwegs liefert es eine beeindruckende Klangqualität und bietet stabile 50W an 4 Ohm – ideal für Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad, kleine Standboxen und Regallautsprecher wie die MOVE mini.
Vielseitigkeit ist Trumpf: Das COMBO unterstützt Radio, Podcasts, Streaming-Dienste, UPnP/DLNA, CDs (mit einem externen Laufwerk), TV-Anschlüsse über HDMI und fungiert als Kopfhörer-Verstärker sowie kraftvoller Leistungsverstärker. Zusammen mit unserem neuen Desktop Lautsprecher MOVE mini liefert er echtes High-End-Audio auf kleinstem Raum!
Technik vom Feinsten: Genießen Sie Streaming in höchster Studio-Qualität, unterstützt durch ein führendes D/A-Wandler-Konzept mit DSD Re-Sampling. Ein sorgfältig ausgeführtes Leiterplatten-Layout mit vier Lagen und leistungsstarke Class A-D Verstärker runden das Paket ab.
HIGHLIGHTS
- Bewährte, sehr stabile Streaming-Plattform mit High-Res-Wiedergabe bis 384 kHz / 24bit und natives DSD bis 256.
- Großes Angebot an Streaming-Diensten mit Studio-Master-Auflösung.
- Übersichtliche, leicht zu bedienende App mit einer Vielzahl von Features.
- Hochwertiges Aluminium-Gehäuse im Retro-Future-Look.
- Digitale Ein- und Ausgänge, HDMI-Anschluss für TV-Geräte, klanglich herausragender Kopfhörer-Ausgang.
- Sehr geringer Stromverbrauch: 8W bei Kopfhörer-Betrieb, weniger als 20W bei Zimmer-Lautstärke.
- Entwicklung, Fertigung und App-Design: Made in Germany.
- Konsequent auf Störungsarmut getrimmtes Schaltungsdesign. Vollständige Trennung von Digital- und Analogbereich, voll-symmetrischer Schaltungsaufbau, rauscharme lineare Spannungsregler. Vermeidung von getakteten Schaltreglern und Störquellen wie großen Displays.
- Zweistufiges Wandler-Design: synchrones Re-Sampling und Delta-Sigma-Konversion in ein 1-bit Signal (DSD) im Digitalbereich. Lautstärke-Regelung und Ausgangsfilterung im eigentlichen Wandler-Baustein im Analogbereich. Filterung des DSD-Signals im Analog-Bereich mit 100 kHz Bandbreite.
- Vollständiger Verzicht auf digitale Over-Sampling-Filter bei der Wiedergabe.

HIGH END 23
Die neuen Monitor-Speaker MOVE sorgten – im Zusammenspiel mit dem Musicbook COMBO – für offene Münder und staunende Gesichter. Wow! Das war ein Auftritt. Der erste Test läuft schon…Die neuen Monitor-Speaker MOVE sorgten – im Zusammenspiel mit dem Musicbook COMBO – für offene Münder und staunende Gesichter. Wow! Das war ein Auftritt. Der erste Test läuft schon…
Wichtig zu wissen: GROOVE, die zu MOVE perfekt passende aktive Bass-Erweiterung, folgt im Herbst 2023…..
MOVE Der radikal andere Monitor-Lautsprecher
40 Hz – 10 kHz mit einem einzigen Treiber
AMT Super-Hochtöner bis 35 kHz
Völlig verlustfrei I zeitkohärent
Keine Aufhängung der Schwingspule
Wie ein großer Kopfhörer – nur besser
Musik in bisher ungekannter Natürlichkeit und Transparenz

… Musicbook COMBO!
Die Auszeichnung für den besten „Integrated Streaming Amplifier 2022“ der international renommierten Zeitschrift HiFi+ geht an unseren neuesten Netzwerkspieler aus der Musicbook Serie!
HIER: www.cleartone.de/produkte/produkte/produkte-elektronik/neu-lindemann-musicbook-combo/
Diesen prestigeträchtigen Award nehmen wir natürlich nur zu gerne mit. Und sagen stolz „Danke“!
The Lindemann Musicbook Combo is one of the ways good audio reaches those it presently cannot. It’s small enough to be domestically acceptable. It’s powerful enough to drive the loudspeakers it will most likely partner with and sounds good while doing so. It’s made to be not just appchummy but live happily in that domain and the app itself works extremely well. If this is the face of audio’s future, it’s a bright and rosy one!
Der vollständige Test findet sich hier:
https://lindemann-audio.de/wp-content/uploads/2022/10/hi-fi_MusicbookCOMBO_EN.pdf

Die neueste Kreation aus dem Hause LINDEMANN – Limetree USB-DAC.
Der Limetree USB-DAC bringt alles mit, was Musikliebhaber auf der ganzen Welt von der vielfach ausgezeichneten Limetree-Familie erwarten: Maximale Performance auf allerkleinstem Raum!
Wie das möglich ist? Ebenso wie der hochgelobte Limetree NETWORK verfügt der USB-DAC über den exzellenten Hyperstream Wandler ES9038, mit dem sich ultrahohe Auflösungen von bis zu DSD 512 und PCM 768 kHz realisieren lassen – und das mit herausragend offenem und natürlichem Klang.

- Ultraniedriger Jitter dank hochpräziser FemtoClock
- Analoge Lautstärkeregelung mit der beiliegenden Fernbedienung
- Kopfhörerverstärker der absoluten Spitzenklasse
Das neue Modell der Limetree Serie geht ab Anfang Dezember in die Auslieferung.
Verkaufspreis: EUR 795,-.

Die Premiere der neuesten Geräteversionen – der beste und raffinierteste Weg zu sauberem Strom. Dank QNR+ war der Klang noch nie so klar!
Der QNR+ verwendet neben einem Update der Schaltung nun auch einen Schumann-Wellen-Emitter. Dieser generiert eine leichte elektromagnetische Welle, die der natürlichen Resonanz des Erdmagnetfels entspricht. Die neue Version des Quantum Noise Resonator klingt noch entspannter und räumlicher.
Der Sieveking Sound Quantum Noise Resonator+ hat einen Dauerstromverbrauch von ca. 1,5 Watt. Für den Fall einer Überspannung bemüht sich eine träge 2 A-Feinsicherung um den Schutz der Platine. Sollte es dennoch einmal erforderlich sein, die Sicherung zu tauschen, hilft ein einfacher Saugnapf beim Öffnen des Gehäusedeckels.

Eine Signalquelle, die komplett ausgestattet ist und klanglich neue Maßstäbe setzt?
Bitte sehr: Die Musicbook SOURCE II ist eine vielseitige Signalquelle, die höchste Ansprüche an die Klangqualität erfüllt. Ob Musik von Streaming-Diensten oder von einem Musikserver, von CDs oder LPs, alles ist möglich und bequem mit der App bedienbar. Auch Freunde hochwertiger Kopfhörer kommen voll auf Ihre Kosten: Der eingebaute Kopfhörer-Verstärker setzt in dieser Klasse Maßstäbe. Das Tüpfelchen auf dem i ist der exzellente Phono-MM-Eingang für Plattenspieler!
Verbinden Sie die Musicbook SOURCE II mit einer passenden Endstufe wie dem Musicbook POWER oder direkt mit aktiven Lautsprechern und hören Sie ab sofort Musik in ihrer schönsten Form: Detailreich und doch entspannt, mit großer Bühne oder kleinem Ensemble, dynamisch zupackend oder leise und gefühlvoll.

Musicbook POWER II
Den Anfang einer ganz Reihe an Neuentwicklungen macht das Musicbook POWER
500 /1000 – Version II. Rein äußerlich gibt es keine Unterschiede zum Vorgänger, aber das neue Schaltungs-Konzept des POWER II hat es dafür ins sich:
Die klangliche entscheidende Spannungsverstärker-Stufe wurde aus dem N-CORE-Modul ausgegliedert und als separate Schaltung aufgebaut. Durch den Einsatz extrem hochwertiger J-FET-Verstärker und einer Stromversorgung mit weniger als 1 µV Störlevel ergibt sich eine nahezu perfekte Verstärkung des Eingangssignals ohne negative Beeinflussung durch Störungen des Class-D-Verstärkers. Das N-CORE-Modul wird quasi als Power-Buffer eingesetzt, um die bereits verstärkte Eingangsspannung mit dem notwendigen Strom auszustatten, der für den Betrieb von Lautsprechern nötig ist. Ein perfektes Gespann mit großem Klangpotential.
Der Signal-Detektor, der für das Ein- und Ausschalten des Verstärkers zuständig ist, wurde überarbeitet: Die Empfindlichkeit wurde erhöht und gleichzeitig die Robustheit gegenüber Störungen durch den Einsatz vollsymmetrischer Schaltungstechnik verringert. Der Signal-Detektor arbeitet jetzt nur noch im linken Kanal und hat dadurch bei beiden Betriebsarten (Stereo und Bi-Amping) die gleiche Empfindlichkeit. Insgesamt ein deutliches Plus an Betriebssicherheit.
Wichtig: die Werte gelten für das Musicbook POWER II 500. Musicbook POWER II 1000 in Klammern!
Allgemein
Netzanschluss: 90-240 V, 50-60 Hz
Stromaufnahme: 0,5 W Standby, 16 (26) W Betrieb, 650 (1200) W maximal
Abmessungen: 280 x 220 x 63 mm (B x T x H)
Gewicht: 2,9 (3,4) kg
Endstufen
XLR-Eingänge: symmetrische, analoge Line-Level-Eingänge
Eingangsspannung für Vollaussteuerung: 1,68 V (2,38 V)
Eingangsimpedanz: 20 kOhm
Lautsprecher-Ausgänge: Sicherheits-Laborstecker 4 mm
Impedanz-Bereich der Lautsprecher: 4 – 8 Ohm nominell
Ausgangsleistung: 2 x 250 W @ 4 Ohm (2 x 500 W @ 4 Ohm)
Verstärkung: 26 dB
THD: < 0,003%
Frequenzgang: 1 Hz – 50 kHz (-3 dB)
Signal/Rausch-Abstand: 110 dB
Einschaltautomatik
Einschaltschwelle: ca. 0,2 mV symmetrisch (Signal im linken Kanal)
Einschaltverzögerung: ca. 2-3 Sekunden
Ausschaltzeit: ca. 60 Minuten
Schutzschaltungen
Gleichspannung (DC) am Ausgang: Verstärker schaltet ab. Anzeige leuchtet dauernd rot. Gerät muss 10 Sekunden vom Netz getrennt und neu gestartet werden.
Übertemperatur: Verstärker blinkt rot. Ursache: Überlastung,
unzureichende Konvektionskühlung, zu hohe Raumtemperatur.
Bei fortgesetzter Erwärmung wird der Verstärker abgeschaltet,
bis sich das Gerät abgekühlt hat.
Strombegrenzung: Verstärker schaltet das Signal ab. Schaltschwelle Ausgangsstrom: 17,5 A (27 A)

Rogers is excited to introduce a LS3/5A Classic SE – Special Edition.
Improving on a reference fifty-year-old design while remaining true to the original was no easy undertaking
But, once we heard the significant gains in performance, we could not ignore them.
Extending our research from the Panzaholz LS3/5A loudspeaker stand, the next logical step was to question how the material performed as a loudspeaker baffle? Unsurprisingly, it performed sonically much in the same way as the loudspeaker stand, delivering a more open soundstage and cleaner spectral decay.
Giving greater insight already, we then looked at the crossover, which retains the same component values but now with upgraded resistors used for R1 and R2.
Rogers LS3/5A Classic SE Specifications
· System type: Two way infinite baffle
· Frequency response: 80Hz-20KHz +/-3dB
· Nominal Impedance: 15 Ohms
· Bass/midrange: 110mm Bextrene cone
· Tweeter: 19mm Mylar dome
· Crossover frequency: 3KHz
· Sensitivity: 82.5dB/W/M
· Standard Finish: Amazaque, Walnut, Rosewood and Olive
· Grille: Black Tygan
· Dimensions: 305 x 190 x 165mm (HxWxD)
· Weight: 4.9Kg (each speaker)
· Recommended amplifier range 30-80 Watts

Rogers AB3a Active Speaker System is now in production. All of Rogers‘ many years of experience in the construction of loudspeakers and electronics – now in one housing. More details – soon.
I have some legendary AB1s. I’ve read so much about them. I can confirm that they are a very original and interesting complement to the sound of the LS3 / 5a.
Can you live without them? Probably so. But what would life be like if it weren’t for this unique opportunity to add new value and value to the flawless sound of the LS3 / 5a? – Jim Jim (Helsinki)

Der Bau des E20a/II hat begonnen! Die ersten Exemplare heizen sich bereits auf und bezaubern mit Klang. Jeder Verstärker wird getestet, geprüft und verfeinert …
Sehen sie nicht „sexy“ aus?
Denken Sie daran – die Buchung ist im Gange. Wer diesen legendären Verstärker bis Ende des Jahres bestellt, erhält 10% Rabatt!
Die besten englischen Elektronikingenieure zeigten ihre Kunst der Magie mit Klang.