Schlagwort: e20a

e20a – die letzte Phase der Designarbeit
Sehr geehrte Damen und Herren,ich besitze einen Rogers e20a Röhren Vollverstärker schon seit vielen Jahren und er hat mir immer gute Dienste geleistet.Mit Interesse habe ich auf Ihrer homepage gelesen, dass es eine Neuauflage dieses Verstärkers gibt.ich habe dazu drei Fragen:1. Gibt es Unterschiede zu den früher produzierten Modellen? Falls ja, worin bestehen sie?2. Warum ist auf dem Bild ein e40a zu sehen, wenn doch im Text von einem e20a die Rede ist?3. Was kosten die „neuen“ e20a bzw e40a und wo könnte ich sie probehören und kaufen?Herzlichen Dank,Ernst-Detlef
Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Du hast einen großartigen Verstärker. Diese Konstruktion spiegelt perfekt den analogen Charakter berühmter Aufnahmen wider, vor allem von „Living Stereo“ oder „Mercury Living Presence“.
Andy Whittle, der letzte technische Direktor von Rogers in den achtziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts, hat jetzt eine neue Version dieses Verstärkers entwickelt. Der Prototyp wurde bereits im November 2018 auf der Audio Show in Japan vorgestellt.
Andy beschloss, die mechanische Konstruktion des Verstärkers zu ändern. Um die strengeren Standards zu erfüllen. Das elektronisch neue „e20a“ wird und ist wirklich perfekt. Bessere Auswahl der Komponenten, viel genauere elektrische Einstellung. Die Montagetechnik wird jedoch mit jedem Jahr immer perfekter.
Ich beantworte deine Fragen:
1. Die Struktur ist ähnlich, verwendet jedoch die neuesten Errungenschaften bei der Herstellung von Kondensatoren, Transformatoren; Lampen wurden verbessert (bessere Verdampfung). Hervorragende Kontakte und Potentiometer wurden bereitgestellt.
2. Wie ich schrieb, arbeitet Andy an dem neuen ‚Look‘ des Verstärkers. Wir haben noch keine aktuellen Fotos. Ich entschuldige mich für diese Unannehmlichkeiten.
3. Der Preis ist auf der Audio Show in München bekannt. „e20a“ ist derzeit nicht für einen schnellen Start geplant. Dieses „e20a“ ist jedoch Rogers „Perle in der Krone“.